Ovale Aero Kettenblätter für Shimano 11-fach 4-Arm-Kurbeln. Es werden spezielle Kettenblattschrauben zur Montage benötigt, welche nicht im Lieferumfang enthalten sind und separat bestellt werden müssen.
Einsatzbereich: Zeitfahren, Triathlon
Material: Aluminium 7075-T6 (100 % CNC)
Zähne: 50, 52, 53, 54
Lochkreis: 110 mm (Compact, 4-Arm)
Kompatibilität: Shimano 11-fach*
Ovalität: 10 %
Anzahl OCP: 5
Sonstiges: Aerodesign für Vorteile bei Steifigkeit und Aerodynamik; schwarz eloxiert, laserradiert; Steighilfen aus Stahl
* Eine genaue Kompatibilitätsübersicht findest Du auf der Rotor Homepage.
Ovale Kettenblätter
Biomechanische Studien zeigen, dass die Q-Rings eine bessere Perfomance als herkömmliche Kettenblätter ermöglichen. Der Effekt wird dadurch erreicht, dass die größten Muskelgruppen in den Beinen eine größere Wirkung erzielen und der Totpunkt beim Treten eliminiert wird. Dadurch wird insgesamt ein sehr viel weicheres und runderes Fahrverhalten erreicht, bei dem die Muskeln weniger schnell ermüden. Die größten Vorteile beim Einsatz der Q-Rings sind die deutliche Verbesserung der allgemeinen Fitness durch den verbesserten Tritt, das größere Sprintvermögen durch die Eliminierung des Totpunkts, die langsamere Ermüdung der Muskulatur und letztlich auch die Steigerung der kardiovaskulären Ausdauer der Athleten.
Während eines Submaximal-Tests mit anschließendem Zeitfahren auf einer Strecke von 1 km konnte bewiesen werden, dass die Q-Rings die Herzfrequenz und den Sauerstoffverbrauch verringern und gleichzeitig eine Verbesserung der Leistung von 1,6 Sekunden im Vergleich zu runden Kettenblättern erreichen.
Chainring Position
Die optimale Kettenblatt Position (OCP) ermöglicht jedem Fahrer die Position des Kettenblatt so einzustellen, dass die größtmögliche Kraftentfaltung der Muskulatur an der Stelle erreicht wird, an dem auch der größte Widerstand des Kettenblatts liegt. Die Veränderung der Position zwischen der ersten und der letzten Position des OCP bedeuten eine Veränderung von bis zu 20 Grad der Position des Kettenblatts, an dem das maximale Drehmoment erreicht wird. Der Abstand zwischen zwei Positionen beträgt 5,0 Grad. Die Q-Rings für Rennräder und die QXL-Rings verfügen über fünf verschiedene OCP Einstellungsoptionen, während die Q-Rings für Mountainbikes drei verschiedene OCP Einstellungsoptionen erlauben.
Es zahlt sich aus, bei der Suche nach der optimalen persönlichen Position des OCP etwas Zeit zu investieren.
50 Zähne:
- Position: außen
- Mögliche Abstufungen: 34-50
- Herstellernummer: C01-020-11020-0
52 Zähne:
- Mögliche Abstufungen: 36-52
- Herstellernummer: C01-020-09020-0
53 Zähne:
- Position: außen
- Mögliche Abstufungen: 38-53
- Herstellernummer: C01-020-08020-0
54 Zähne:
- Position: außen
- Mögliche Abstufungen: 44-54
- Herstellernummer: C01-020-07020-0
- 1 x Kettenblatt Rotor Road Q-Ring Aero Shimano 4-Arm